Das Fach Französisch
Unser Motto, „Französisch in Bewegung,“ spiegelt den dynamischen Ansatz unseres Französischkurses wider, der seit über 10 Jahren als freiwilliges Nebenfach ab der 7. Klasse angeboten wird. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich jeweils für ein Jahr und nehmen an einem jahrgangsübergreifenden Kurs teil, der durch die Nachmittagsstunden besonders intensiv und anspruchsvoll ist.
In unseren Französischstunden werden die Lernenden entsprechend ihres Sprachniveaus in Gruppen unterteilt: Null-Anfänger (A1.1), Anfänger (A1.2) und fortgeschrittene Anfänger (A2). Diese Differenzierung ermöglicht es, auf individuelle Bedürfnisse einzugehen und gezielt zu fördern. Trotz der unterschiedlichen Niveaus findet die Arbeit teils gemeinsam, teils getrennt statt, wobei die zentrale Aufgabe immer die Entwicklung kommunikativer Kompetenzen bleibt. Der Fokus liegt auf Sprechfertigkeit sowie Hör- und Lesefähigkeiten, damit die Schüler/innen in der Lage sind, sich in der französischen Sprache verständlich zu machen.
Neben dem regulären Unterricht bereichern zahlreiche Aktivitäten das Programm. In der Vergangenheit führten jährliche Exkursionen in frankofone Städte wie Brüssel, Lüttich oder Lille, um den Spracherwerb in authentischen Kontexten zu fördern. Auch das französische Jugendfilmfestival „Cinéfête“ im Düsseldorfer Kinomuseum bietet den Schüler/innen eine tolle Gelegenheit, sich mit französischen Filmen auseinanderzusetzen und sich mit Gleichaltrigen auszutauschen.
Ein weiteres Highlight ist der Internet-Teamwettbewerb des Französischen Instituts, der jedes Jahr am 22. Januar anlässlich des Elysée-Vertrags organisiert wird. Seit 2012 nimmt unser Französischkurs regelmäßig daran teil und schneidet stets hervorragend ab – immer unter den 15 besten Schulen in NRW.
Zu guter Letzt begeistert „FranceMobil“ unsere Schüler spielerisch für die französische Sprache und Kultur. Die Referenten vermitteln erste Sprachkenntnisse auf unterhaltsame Weise und sorgen dafür, dass die Schüler schnell Erfolge sehen und die Freude am Französischlernen entdecken.
Leni-Valk-Str. 37
47574 Goch
0 28 23 / 41 17 6-0
info@realschule-goch.de
lvrs_goch