Das Fach Erdkunde

Das Fach Erdkunde oder Geografie wird derzeit in allen Jahrgangsstufe (außer Jahrgang 6) unterrichtet.

Im Unterricht lernen die Schülerinne, Räume (Flachland, Mittelgebirge, Hochgebirge) differenziert wahrzunehmen und sich in ihnen zu orientieren, mit Hilfe von Stadtplan über Atlas bis Google Maps.

Sie setzen sich im Fach Erdkunde mit Phänomenen auseinander, wie z.B. mit Globalisierung, Klimawandel, Erdbeben, Hochwasser und Stürmen, aber auch mit Bevölkerungsentwicklung, Migration, Unterschiede (Disparitäten) und Ressourcenkonflikten, die sowohl global als auch lokal wirksam sind.

Sie erfahren dabei, den Planten Erde als einzigartige, sensible und endliche Lebensgrundlage des Menschen. Es gilt somit, die Erde durch verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen zu erhalten, sowie die Einsicht der internationalen Zusammenarbeit zu erhalten.