Digitales Lernen an unserer Schule
Seit Februar 2024 werden unsere Schülerinnen und Schüler mit digitalen Endgeräten von der Stadt Goch ausgestattet. Dies ist ein weiterer großer Schritt in Richtung moderner und zukunftsorientierter Bildung, angelehnt an den Medienkompetenzrahmen des Landes NRW.
Damit die Schülerinnen und Schüler die neuen Möglichkeiten optimal nutzen können, erhalten sie eine intensive Begleitung im Rahmen der Medienstunde. Diese wird von der jeweiligen Klassenleitung und einem Mitglied des Medienteams geleitet. Hier lernen sie den Umgang mit den iPads:
- Grundlegende Nutzung und Handhabung: Wie wird das Gerät eingeschaltet, welche Funktionen sind nützlich, und wie schützt man seine Daten?
- Organisation des Lernens: Anlegen von Ordnern für die unterschiedlichen Fächer, strukturierte Ablage von Unterrichtsmaterialien und Arbeitsaufträgen.
- Einrichtung und Nutzung digitaler Plattformen: Umgang mit Apps wie OneNote, Moodle, GoodNotes oder schulischen E-Mail-Accounts.
Zusätzlich wurden alle Lehrkräfte vorab in denselben Themen in einer schulinternen Lehrerfortbildung (SchiLf) geschult. Dies ermöglicht eine einheitliche Arbeitsweise und klare Strukturen über alle Fächer hinweg. So können unsere Schülerinnen und Schüler sicher sein, dass sie in jedem Unterricht ähnliche Regeln und Standards vorfinden.
Erarbeitung von Medienkompetenzen
Das Arbeiten mit digitalen Endgeräten geht weit über die Nutzung von Apps hinaus. Angelehnt an den Medienkompetenzrahmen NRW wurden vielseitige Kompetenzen gefördert, darunter:
- Suchen und Verarbeiten von Informationen: Wie recherchiert man sicher und effektiv im Internet? Wie bewertet man die Vertrauenswürdigkeit von Quellen?
- Kommunizieren und Kooperieren: Digitale Tools wie Teams oder Padlet werden genutzt, um im Team zu arbeiten und Ergebnisse zu präsentieren.
- Produzieren und Präsentieren: Erstellung von Präsentationen, Videos und anderen digitalen Inhalten.
- Analysieren und Reflektieren: Kritische Auseinandersetzung mit Medieninhalten, Datenschutz und der eigenen Mediennutzung.
Gemeinsame Regeln für die iPad-Nutzung
Eine verantwortungsvolle Nutzung der iPads ist uns besonders wichtig. Daher wurden in jeder Klasse gemeinsam Regeln für den Umgang mit den Geräten erarbeitet und von allen unterschrieben. Diese Regeln umfassen:
- Die Nutzung der iPads ausschließlich für schulische Zwecke.
- Keine privaten Fotos, Videos oder Apps auf den Geräten.
- Respektvoller Umgang mit digitalen Inhalten und anderen Nutzern.
Sollten Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte Rückfragen oder Unterstützungsbedarf haben, können Sie sich jederzeit an unser Medienteam, Frau Lewandowski und Herrn Dr. Zirwes, unter der E-Mail-Adresse medienteam@lvrs-goch.de wenden.
Leni-Valk-Str. 37
47574 Goch
0 28 23 / 41 17 6-0
info@realschule-goch.de
lvrs_goch