Das Fach Deutsch

Das Fach Deutsch nimmt an unserer Realschule eine zentrale Rolle in der Bildung unserer Schülerinnen und Schüler ein. Durch gezielte Fördermaßnahmen und ein abwechslungsreiches Lernangebot sorgen wir dafür, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre sprachlichen Kompetenzen optimal entwickeln können.

Frühzeitige Förderung in Klasse 5

Bereits in der 5. Klasse legen wir besonderen Wert auf die Förderung der Rechtschreibung. Zu Beginn des Schuljahres führen wir eine Diagnose mit der Hamburger Schreib-Probe (HSP) durch. Dies ermöglicht uns, den individuellen Förderbedarf jedes Kindes im Bereich der Rechtschreibung frühzeitig zu erkennen und gezielt darauf einzugehen. Ergänzend dazu bieten wir im ersten Halbjahr eine zusätzliche Unterrichtsstunde pro Woche an, die sich ausschließlich dem Lesen und Schreiben widmet. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten weiter ausbauen und festigen.

Individuelle Förderung und LRS-Unterstützung

Um auf die unterschiedlichen Lernstände unserer Schülerinnen und Schüler einzugehen, bieten wir individuelle Fördermaßnahmen an. Besonders im Bereich der Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) legen wir großen Wert darauf, betroffene Kinder intensiv zu unterstützen. Spezielle Förderkurse helfen dabei, die LRS zu überwinden und sprachliche Hürden erfolgreich zu meistern.

Vielfältige Lernangebote

Neben dem klassischen Unterricht bieten wir eine Vielzahl an Aktivitäten, die das Interesse am Fach Deutsch fördern. Besuche in der Stadtbücherei sollen die Freude am Lesen stärken und den Zugang zu Literatur erleichtern. Der jährliche Vorlesewettbewerb ist ein weiteres Highlight, bei dem die Schülerinnen und Schüler ihre Lesefähigkeiten unter Beweis stellen können.

Berufswahlorientierung im Deutschunterricht

Ein besonderer Schwerpunkt im Deutschunterricht liegt auf der Berufswahlorientierung. Ab der 8. Klasse wird intensiv auf die Anforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler lernen, wie man einen professionellen Lebenslauf erstellt und ein überzeugendes Bewerbungsschreiben verfasst. In praxisnahen Übungen simulieren wir Bewerbungsgespräche, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Kommunikationsfähigkeiten und ihr Auftreten trainieren können. Diese Übungen bereiten sie optimal auf den Bewerbungsprozess vor und stärken ihr Selbstbewusstsein für den Übergang ins Berufsleben.

Intensive Prüfungsvorbereitung in Klasse 10

In der 10. Klasse unterstützen wir unsere Schülerinnen und Schüler gezielt bei der Vorbereitung auf die zentralen Abschlussprüfungen (ZP 10). Neben dem regulären Unterricht bieten wir im Nachmittagsbereich individuelle Förderstunden an, in denen wir gezielt auf die Anforderungen der Prüfungen eingehen. Diese intensive Prüfungsvorbereitung ermöglicht den

Schülerinnen und Schülern, gezielt an ihren Schwächen zu arbeiten, offene Fragen zu klären und sich sicher auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten.

Digitales und kooperatives Lernen

Auch das digitale Lernen ist ein fester Bestandteil unseres Deutschunterrichts. Mit modernen digitalen Arbeitsmethoden und kooperativen Lernformen bereiten wir unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Anforderungen der Zukunft vor. Dabei fördern wir nicht nur die Medienkompetenz, sondern auch die Teamfähigkeit und das gemeinsame Arbeiten an Projekten.