Medienscouts

Medienscouts der Leni Valk Realschule – Gemeinsam stark für einen sicheren Umgang mit digitalen Medien

Seit 2022 engagieren sich die Medienscouts der Leni-Valk-Realschule für einen bewussten und sicheren Umgang mit digitalen Medien. Unser Team, bestehend aus speziell ausgebildeten Schülerinnen, setzt auf das Prinzip “Peer to Peer” – sie beraten und unterstützen ihre Mitschülerinnen auf Augenhöhe und schaffen so eine vertrauensvolle Anlaufstelle für Fragen rund um Social Media, Datenschutz, Cybermobbing und mehr.

Unter der Betreuung von Frau Lewandowski hat sich das Medienscouts-Team zu einem wichtigen Teil der Schulgemeinschaft entwickelt. Als besondere Aufgabe übernehmen sie die Verwaltung des Instagram-Accounts der LVRS und gestalten damit einen direkten Draht zur Schulgemeinschaft und zu Interessierten.

Ein weiteres Highlight ihrer Arbeit ist die Einführung des Leni-Digi-Passes. Dieses digitale Grundlagenzertifikat richtet sich an alle Fünftklässler*innen und legt den Grundstein für einen sicheren Start in die digitale Welt. Mit Themen wie Passwortsicherheit, Datenschutz und Mediennutzung vermittelt der Leni-Digi-Pass essenzielles Wissen, das in unserer digitalen Gesellschaft unerlässlich ist.

Die Medienscouts sind zudem auch über die Schule hinaus aktiv und engagieren sich ehrenamtlich im Mediencafé für Senioren der Stadt Goch. Hier bieten sie älteren Menschen Unterstützung und Schulungen zu digitalen Themen, vom Smartphone-Basics bis hin zur sicheren Nutzung des Internets – ein wertvoller Einsatz, der Generationen verbindet und den Austausch fördert.

Regelmäßig nehmen unsere Medienscouts auch an der Medienscouts Convention teil, einem großen Event, bei dem Medienscouts aus ganz Deutschland zusammenkommen. Hier tauschen sie sich aus, lernen neue Methoden kennen und bringen frische Ideen für ihre Arbeit an der LVRS mit.

Wir sind stolz auf das Engagement unserer Medienscouts und die wichtigen Impulse, die sie in den Schulalltag einbringen.