10er Religionskurs erkundet die japanische Kultur im EKO-Haus Düsseldorf

Am 13. Mai 2025 unternahm der Religionskurs der Klassen 10a und 10b einen Ausflug zum EKO-Haus der Japanischen Kultur in Düsseldorf. Ziel der Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in den Buddhismus und die japanische Kultur zu geben. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, an einer zweistündigen Führung teilzunehmen, die ihnen die Geschichte und Bedeutung des buddhistischen Tempels näherbrachte.

Das EKO-Haus ist ein traditioneller japanischer Tempel, der verschiedene Aspekte der japanischen Kultur vereint. Der Tempel der japanischen Kultur wurde errichtet, um sowohl den Buddhismus den in Europa und vor allem in Deutschland lebenden Menschen näher zu bringen als auch die auf dem Buddhismus basierende japanische Kultur bekannt zu machen und damit zum Frieden in der Welt beizutragen. Die Schülerinnen und Schüler bekamen u.a. die Gelegenheit, die kunstvollen Altäre in der Haupthalle des Tempels zu bewundern. Sie erfuhren des Weiteren mehr über die Bedeutung der verschiedenen Symbole und rituellen Gegenstände, die im Tempel verwendet werden.

Besonders beeindruckend war der wunderschöne japanische Garten, der mit seiner harmonischen Gestaltung und friedvollen Atmosphäre zum Nachdenken einlud. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren mehr über die Bedeutung der einzelnen Elemente des Gartens und ihre Rolle in der buddhistischen Lehre.

Der Ausflug zum EKO-Haus war für die Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Ergänzung zum Religionsunterricht. Sie konnten nicht nur ihr Wissen über den Buddhismus und die japanische Kultur erweitern, sondern auch neue Perspektiven auf andere Kulturen und Religionen gewinnen.

 

Oliwia Pigulla, 10b